Letter from Salomea Fajans to Max Bredig, January 31, 1939
- 1939-Jan-31
Salomea Fajans (1889-1982), the wife of Polish chemist Kasimr Fajans, request that Max Bredig (1902-1077) help their extended family, the Gebhardts, emigrate from Nazi-occupied Germany.
Property | Value |
---|---|
Author | |
Addressee | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | In Copyright - Rights-holder(s) Unlocatable or Unidentifiable |
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Physical location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide | |
View in library catalog |
Related Items
Cite as
Fajans, Salomea. “Letter from Salomea Fajans to Max Bredig, January 31, 1939,” January 31, 1939. Papers of Georg and Max Bredig, Box 8, Folder 19. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/dpzdo66.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
Ann Arbor, Mich.
31. I. 38
Lieber Max,
Wir haben gestern 2 erschütternde Briefe erhalten, eben von ihrem Vettern (die ich anbei beilege u. um deren gelegentliche Rücksendung bitte) und von Ihrer Tante Frau Prof. Gebhardt.
Wie Sie wohl wissen, ist es je unmöglich durch Ausstellung in einem Krankenhaus auf ein non grata Visum hierher zu kommen und die einzige Möglichkeit besteht in der regelrechten Einwanderung auf Quota.
Wie es scheint, hat Ihr Vetter noch garnicht auf dem amerikanischen Konsulat angemeldet. Dies wäre allerdings für ihn auch gar nicht möglich gewesen, denn wie wir inzwischen von unseren Verwandten in Berlin erfahren haben, nimmt das amerikanische Konsulat in Berlin (im Gegensatz zu Stuttgart u. Wien) keine Anmeldungen ohne vorhandene Affidaviten.
Da mein Mann bereits 3 Affidavits, eins nach Warschau für unsere Nichte u. 2 nach Berlin gegeben hat, ist es ihn nicht möglich ein solcher für W. Gebhardt auszustellen desto mehr, da es auch nach Berlin ginge.
I wonder ob Sie als der einzige (in U.S.A) u. so nahe Verwandte Ihren Vetter nicht ein Affidavit
(left margin)
+wie ich erfahren habe, darf auch ein hiesiges Krankenhaus nicht Leute, die noch im Ausland befinden, anstellen.
Image 2
(page 2)
geben könnten, da Sie ja bis jetzt nur ein solches für Ihren Vater ausgestellt haben. Damit wäre Ihrem Vetter wenigsten die Möglichkeit gegeben, sich auf dem Konsulat anzumelden, praktisch wird es ja in seinem Falle je Jahre dauern bis es hineinkommt. Die Familie könnte es später auf second preference auffordern, wenn es ja allerdings sehr wichtig wäre, dass seine Frau mit ihm kommt, da sie ja sei es im Haushalt oder als Masseuse (Frau Marx erzählte seinerseits, dass ihre Schwiegertochter als Masseuse leicht eine Stelle bekommen hat) viel leichtes verdienen könnte u. den Mann unterstützen. Das Kind werden sie hoffentlich mit einem Kindertransport nach England schicken können.
Ich werde die Unterlagen für W. Gebhardt an das American Committee for Christian German Refugees in New York (287 Fourth Ave.) und an ein Medical Committee senden, möchte aber mit der Absendung bis zur Erhaltung Ihrer Rückäusserung warten, um gleich angeben zu können, ob ein Affid. vorhanden ist oder nicht.
Viel Hoffnung auf die Hilfe des Committee‘s Macht
Image 3
(page 3)
ist mir in diesem Stadium der Angelegenheit allerdings nicht, denn in einem anderen Falle eines Bekannten in Italien hat es von hier aus nichts tun u. helfen können.
Ihren Brief haben wir heute erhalten, es tut uns schrecklich leid, dass Homburgers zuerst nicht nach England reisen können. Wurde für die Kinder inzwischen etwas positives erreicht?
Mein Mann u. Stefan sind angelegentlich durch „die Finals“ sehr angestrengt. Sonst haben wir hier richtigen Winter und eine Unmasse Schnee.
Mit herzlichen Grüssen von uns allen,
Ihre Salomea Fajans
P.S. Die weiteren Daten Ihres Vetters sind:
geb. 23. Mai 1899 in Jena
seine jetzige Adresse:
Breslau 16, Heinzelmännchenweg 34
Image 1
Ann Arbor, Michigan
January 31, 1938
Dear Max,
Yesterday we received 2 devastating letters from your cousin and your aunt, Mrs. Gebhardt (which I am enclosing and request that you return at your convenience).
As you know, it is impossible to apply for a non grata visa through a hospital. The only way to obtain one is through regular immigration using the quota system.
It appears that your cousin hasn’t even registered at the American consulate yet. However, this would not have been possible for him either. As we have since learned from our relatives in Berlin, the American consulate in Berlin (in contrast to Stuttgart and Vienna) does not accept applications without existing affidavits.
Since my husband has already completed 3 affidavits (one was sent to Warsaw for our niece and two were sent to Berlin), it is impossible for him to provide one for W. Gebhardt, especially since it would also be sent to Berlin.
I wonder whether you, as the only close relative in the U.S.A, could complete an affidavit for your cousin, especially since you have only provided one for your father so far.
(left margin)
+ I have learned that even a local hospital is not allowed to employ people who are still abroad.
Image 2
(page 2)
That would at least give your cousin the opportunity to register at the consulate. It will actually take years before his case is considered. The family could later request “second preference”, especially if it would be important that his wife accompany him. She could work in a household or as a masseuse and easily earn a lot to support her husband (Mrs. Marx told me that her daughter-in-law easily found a position as a masseuse). Hopefully, they will be able to send their child to England on a Kindertransport.
I will send the documents for W. Gebhardt to the American Committee for Christian German Refugees in New York (287 Fourth Ave.) and to a Medical Committee. However, I would like to wait until I have received your reply before sending them, so that I can state immediately if an affidavit is available or not.
Image 3
(page 3)
However, I do not have faith in the power of the committee’s help at this point. They were not able to help with the case of another acquaintance in Italy.
We received your letter today. We are terribly sorry that the Homburgers cannot travel to England for the time being. Has anything positive been accomplished for the children in the meantime?
My husband and Stefan are very tired because of "finals." Otherwise, we have experienced a real winter here with a ton of snow.
Warm regards form all of us,
Salomea Fajans
P.S. Further information for your cousin:
born on May 23, 1899 in Jena
His current address:
Wroclaw 16, Heinzelmännchenweg 34