Letter from Max Bredig, August 27, 1941
- 1941-Aug-27
Rights
BY 4.0Download all 2 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1542px — 451 KBLarge JPG2880 x 3700px — 2.8 MBFull-sized JPG5372 x 6902px — 8.5 MBOriginal fileTIFF — 5372 x 6902px — 106 MBMax Bredig (1902-1977) writes to his colleague, a professor, to convey his knowledge about the whereabouts of the Neumann family, who were interned in the Gurs concentration camp with his sister, Marianne Homburger (1903-1987). The Neumanns were recently released from the concentration camp and are living in Castéra-Verduzan, France.
Property | Value |
---|---|
Author | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | Creative Commons Attribution 4.0 International License |
Rights holder |
|
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Related Items
Cite as
Bredig, Max Albert. “Letter from Max Bredig, August 27, 1941,” August 27, 1941. Papers of Georg and Max Bredig, Box 8, Folder 38. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/xdgl0kp.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
27. August 1941.
Sehr geehrter Herr Professor!
Ich empfing Ihren Brief vom 25. de. Mts. und sende Ihnen anbei den Brief unserer Freunde Neumann wieder zurück. Meine Schwester und deren Mann (Victor Homburger) haten einen ähnlich lautenden erhalten und den beigelegten, für Sie bestimmten, weiter geleitet.
Auch uns hat das Schicksal unserer lieben Freunde weiter sehr beschäftigt. Meine Schwester, eine Jungendfreundin von Elisabeth, und mein Schwager, ein Vetter von Max N., die ja beide auch in Gurs waren und erst seit 2 Monaten, dem Elend drüben entronnen, hier sind, hatten gerade vor ein paar Tagen durch eine Freundin N.‘s, Frl. Munk, beiliegenden Brief der Bürgen erhalten. Dieser Brief ist ja etwas veraltet und ich glaube, man müsste bei Mr. Neilson (sein genaue Adresse ersehen Sie aus dem Briefkopf der beiliegenden Kopie) feststellen, was in der Zwischenzeit geschehen ist.
Neumanns sind seit etwa zwei Monaten aus dem Lager Gurs befreit worden und loben jetzt als „Liberierte“ in Castera Veruzen. Wenn sie also auch nominell in Freiheit sind und wohl etwas besser untergebracht als im Lager, so ist ihre Lage doch äußerst traurig. Nicht nur droht ständig die Gefahr ins Lager zurück beordert zu werden, wie es schon bei andern der Fall war, sondern die Nahrungsverhältnisse sind in dem unbesetzten Frankreich sehr schlimm und die Menschen hungern da. Meine Schwester hat deshalb auch gleich nach ihrer Ankunft hier im Auftrag von Elisabeth N. an Mrs. Neilson geschrieben, um ihr Wegen zu zeigen, wie durch Geld und Paketzusendung den armen Menschen geholfen werden kann. Da sie keine Antwort erhalten hat, weiße sie nicht, ob ihre Anregungen auf fruchtbaren Boden gefallen sind.
Am wichtigsten ist es natürlich, unverzüglich die nötigen Schritte in Washington zu unternehmen, damit N.‘s so schnell wie möglich bevor es aus dem einen oder andern Grund zu spät ist, ihr Visum bekommen. Dazu dürfte es wohl erforderlich sein, Mr. Neilson zu veranlassen, sein Affidavit auf den neuen Formularen auszufertigen und nach Washington zu senden. Aber nach den neuen Bestimmungen dürfte ja noch ein zweites Affidavit erforderlich sein, und ich weiß nicht, wo dies zu erhalten ist, es sei denn, dass der in dem Briefe des Mr. Neilson erwähnte Mr. Chalmers (wohl ein Quaker, da sich die Quaker auch für N.‘s interessiert haben sollen) hier Rat weiß.
Ich habe Ihnen, sehr geehrter Herr Professor, im Obigen alles mitgeteilt, was mir über die Lage N.‘s bekannt ist. Ich hoffe, Sie können sich daraus ein Bild machen und sind nun in der Lage, an Mr. Nelson heranzutreten, wie Sie
Image 2
(page 2)
ja beabsichtigen. Wenn er ablehnen sollte, die Reisekosten zu tragen, so kann er sie vielleicht durch Mr. Chalmers oder die Quaker beschaffen. x) Es wird sicher sehr gut sein, in dem Brief an Mr. Neilson zu betonen, wie Sie in Ihrem Schreiben an mich es ja erwähnen, dass ein bescheidener Unterhalt sich sicherlich für Neumanns hier wird finden lassen.
Mit ergebensten Grüßen
Ihr MB.
x) Die Meinung des Mr. Neilson, daß Passage vor 1942 nicht zu beschaffen sei, scheint nach allem, was ich hier höre, unrichtig zu sein und sollte vor allem die Beschaffung der Visen in keiner Weise verzögern.
Image 1
August 27, 1941
Dear Professor,
I received your letter from August 25th and am returning the letter from our friends, the Neumanns, to you. My sister and her husband (Viktor Homburger) received a similar letter and forwarded the enclosed one to me, which is intended for you.
We, too, have continued to be very concerned about the fate of our dear friends. My sister, a childhood friend of Elisabeth, and my brother-in-law, a cousin of Max N., were also both in Gurs. They have only been here for two months after escaping the miserable situation. A few days ago, they received the enclosed letter from the sponsors through Ms. Munk, a friend of the Neumanns.
The Neumanns were liberated from the Gurs camp and have been staying as “liberated” citizens in Castéra-Verduzan for two months. Even if they are nominally free and probably better accommodated than in the camp, their situation is unfortunate. Not only is there the constant danger of being ordered back to the camp, as was the case with others, but the nutrition in unoccupied France is terrible, and the people are starving there. That’s why, right after her arrival, my sister wrote to Mrs. Neilson on behalf of Elisabeth N. to inform her how to help these poor people by sending money and parcels. Since she has not received an answer, she does not know if her suggestions were well-received.
Of course, the most important thing is to immediately take the necessary steps in Washington so that the Neumanns receive their visa as soon as possible before it is too late for one reason or another. To accomplish this goal, it may be necessary to have Mr. Neilson complete his affidavit on the new forms and send it to Washington. However, according to the new regulations, a second affidavit may be required. Moreover, I do not know where to obtain this unless Mr. Chalmers (likely a Quaker because the Quakers were interested in helping the Neumanns) has advice on this matter.
In the above letter, I have informed you, dear Professor, about everything I know about the Neumanns. I hope you can understand the situation and are now in a position to approach Mr. Neilson
Image 2
(page 2)
as you intended. If he refuses to take care of the travel expenses, he may be able to obtain them through Mr. Chalmers or the Quakers. x) It will be helpful to emphasize in the letter to Mr. Neilson, as you mentioned in your letter to me, that a modest maintenance would undoubtedly be available for the Neumanns here.
Sincerely,
MB
x) Mr. Neilson’s opinion that ship fare should not be purchased before 1942 seems incorrect from what I hear here. Above all, it should not delay the procurement of visas.