Letter from Kasimir Fajans to Max Bredig, August 11, 1927
- 1927-Aug-11

Rights
Download all 4 images
PDFZIPof full-sized JPGsDownload selected image
Small JPG1200 x 1525px — 255 KBLarge JPG2880 x 3661px — 1.5 MBFull-sized JPG5254 x 6678px — 5.0 MBOriginal fileTIFF — 5254 x 6678px — 100 MBKasimir Fajans (1887-1975), a Polish chemist and professor at the University of Munich, describes an assistantship position in his laboratory, which he hopes Max Bredig (1902-1977) will assume in the fall of 1927. The position is dependent on funding from the the Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft (Emergency Association of German Science).
Property | Value |
---|---|
Author | |
Addressee | |
Place of creation | |
Format | |
Genre | |
Extent |
|
Language | |
Subject | |
Rights | In Copyright - Rights-holder(s) Unlocatable or Unidentifiable |
Credit line |
|
Additional credit |
|
Digitization funder |
|
Institutional location
Department | |
---|---|
Collection | |
Series arrangement |
|
Physical container |
|
View collection guide View in library catalog
Related Items
Cite as
Fajans, Kasimir. “Letter from Kasimir Fajans to Max Bredig, August 11, 1927,” August 11, 1927. Papers of Georg and Max Bredig, Box 7, Folder 38. Science History Institute. Philadelphia. https://digital.sciencehistory.org/works/zmhiyfi.
This citation is automatically generated and may contain errors.
Image 1
Bad Gastein, 11. 8. 27.
Villa Mühlberger
Lieber Doktor Bredig!
Das schöne Wetter der letzten Tage hat meine Antwort auf Ihre Zuschrift vom 6 d.M. etwas verzögert. Was nun das Gesuch an die Notgemeinschaft anbelangt liegen zwei Möglichkeiten vor. Der Dozent bittet um Unterstützung einer bestimmten Forschungsarbeit durch Gewährung eines näher bezeichneten Mitarbeiters. So war es, so viel ich verstanden habe in Ihrem Falle in Göttingen. Oder ein anzielender Forscher ersucht um Förderung seiner wissenschaftlichen Ausbildung unter Angabe des Problems usw. Ihr Herrn Vater hat, wie ich aus einem Brief von ihm von 24.7. ersehe, die werte Form im Auge und sie auch mir in Ihrem Falle zweckmäßiger zu sein. Ihre wissenschaftlichen Qualitäten müssen Sie sich ja von Ihren bisherigen ja von Ihren bisherigen Lehrern bescheinigen lassen insofern das nach der eben erfolgten Behandlung der Göttingen Eingabe überhaupt noch nötig ist. Jedenfalls müssen Sie darauf Bezug nehmen. Ich meinerseits würde ein Schreiben beilegen, in dem ist die Wichtigkeit
Image 2
(page 2)
der Untersuchung hervorheben würde, sogar die Tatsache, dass Sie auf Grund Ihrer bisherigen Tätigkeit, nämlich der Arbeit in Göttingen, für die Durchführung der Untersuchung besonders geeignet sind.
Da ja auch Sie etwas genaueres über das Ziel der Arbeit angeben müssen, möchte ich Ihnen darüber noch folgendes mitteilen. Die Arbeit wurde bisher von meinem Assistenten Dr. Wüst und einem Doktoranden Herrn Reindl durchgeführt. Seit der Einrichtung des neuen Zimmers waren die Messungen wenn auch nur nachts durchzufuhren und es ist die Dispersion von Luft (zur Kontrolle) von H2S in Wasserdampf gemessen wurden. In der letzten Woche wurden die Apparaten von Dr. Wüst und einem zweiten Doktoranden Herrn von Hirsch umgebaut und jetzt wollen die Herren bis Ende August die Dämpfe von HgCl2, HgBr, HgO2 messen, die auch im festen und gelösten Zustande in Bezug auf Dispersion und Absorption untersucht werden sollen, alles in Zusammenhang mit der Deformationsumstellung. Im September werden Ferien gemacht, dann scheidet Dr. Wust aus, er ist aber gerne bereit Sie anfangs Oktober in die Apparaten einzuführen. Herr v. Hirsch, der sehr er sehr intelligent, geschickt und persönlich sehr angenehm ist, wird auch schon genügend eingearbeitet sein (er ist schon längere Zeit mit Vorarbeiten, nämlich Dampfstellebestimmungen der erwähnten
Image 3
(page 3)
Hg-Salze beschäftigt), sodass Ihre Zusammenarbeit mit ihm wie ich hoffe, sich erfolgreich gestalten wird. Das Arbeitsprogramm wird etwas von dem Resultat der jetzt in ganz befindlichen Messungen abhängen. Einerseits denken wir an Salzdampfe andererseits an den Vergleich von Dampfen mit ihren Flüssigkeiten im Zusammenhang mit der Debyeschen Theorie und der van der Waalschen Kräfte. Als letztes, aber sehr schwieriges Ziel wäre an atomisiertes Jod zu denken.
Bitte schreiben Sie mir, in welcher Form Sie Ihre Eingabe zu machen beabsichtigen, welche Empfehlungen Sie belegen (Herr Prof. Pohl., der Sie frühere Eingabe gemacht hat wird Sie wohl beraten können) und ich werde Ihnen dann mein Begleitschreiben zusenden. Als Zeitrahmen wurde ich 1 Jahre vorschlagen.
Hier bleibe ich bis zum 25. d.M., dann werde ich etwa 10 Tage in München sein, um dann nach Polen zu fahren wo meine Frau und die Söhne auf dem Lande sind.
Sie haben wohl mit Ihrer werten Schwester schöne Tage an dem See verbracht. Wir haben gehört, dass Frl. Marianne vielleicht auch nach München in W.S.
Image 4
(page 4)
kommt, das wäre doch sehr nett, wir würden uns sehr darüber freuen.
Mit herzlichen Grüssen für Sie beide
Ihr ergebener K. Fajans
Image 1
Bad Gastein, August 11, 1927
Villa Mühlberger
Dear Dr. Bredig,
The nice weather during the last few days has somewhat delayed my reply to your letter from August 6th. As far as your application to the funding agency is concerned, there are two options. The lecturer is requesting support for specific research by granting a designated collaborator. Hence, as far as I understood, it was Göttingen in your case. Or a prospective researcher asks for support for his scientific training by stating the proposed project. As I can see from a letter from your father dated July 24th, he has a valuable idea in mind and in your case, it would also be more useful to me. You must have your academic qualifications certified by your previous teachers, insofar as this is still necessary after the processing of the recent Göttingen submission. In any case, you must refer to it. In return, I would enclose a letter emphasizing the importance
Image 2
(page 2)
of the investigation and mention that you are particularly well suited to conduct the experiments based on your previous work, namely your work in Göttingen.
Since you also must provide more precise details about the aim of the work, I would like to tell you the following information about it. So far, the work has been done by my assistant Dr. Wüst and a doctoral student Mr. Reindl. Since the completion of the new room, the measurements have been made, albeit only at night, and the dispersion of H2S in air (for control purposes) in water vapor has been measured. In the last week, the apparatuses were rebuilt by Dr.Wüst und a second doctoral student. Mr. von Hirsch. Now the gentlemen want to measure the vapors of HgCl2, HgBr, HgO2 by the end of August, which should be examined in the solid and dissolved states regarding dispersion and absorption. This is all related to the deformation change. We will have vacation in September. At this point, Dr. Wüst will leave. However, he is willing to introduce you to the apparatus at the beginning of October. Mr. von Hirsch, who is very intelligent, skillful, and has a pleasant personality, will already have been trained enough (he has been busy with preparatory work for a long time, namely determining the vapor position of the aforementioned mercury salts).
Image 3
(page 3)
With this in mind, I hope your collaboration with him will be successful. The work schedule will depend somewhat on the results of the current measurements. On the one hand, we are considering salt vapors, and on the other hand, the comparison of vapors and their liquids in connection with Debye's theory and van der Waal’s forces. As a last, but very difficult goal, I would like to consider atomized iodine.
Please write and let me know how you intend to submit your application and which recommendations you can provide (Professor Pohl, who submitted your application earlier, will probably be able to advise you). I will then send you my accompanying letter. I would suggest one year as the timeframe.
I’m staying here until August 25th of and then I'll be in Munich for about 10 days. Afterwards, I’ll travel to Poland where my wife and sons are staying in the countryside.
You must have spent some lovely days at the lake with your dear sister. We heard that Miss Marianne might come to Munich during the winter semester.
Image 4
(page 4)
That would be very nice. We would be very happy about it.
With warm regards to you both,
Yours sincerely,
K. Fajans